Institut für Urban Public Health (InUPH)

Willkommen beim Institut für Urban Public Health (InUPH)

Logo InUPH

Wie Stadtplanung die Gesundheit beeinflusst

Voraussetzung für Gesundheit der Bevölkerung ist ein Paradigmenwechsel von Krankheitsbekämpfung zu Gesundheitsförderung durch Stärkung von Ressourcen und Potenzialen für ein gesundes Leben in Städten, eine Verankerung von Gesundheitsförderung durch sektorübergreifende Stadtplanung bzw. -entwicklung sowie eine Förderung der Gesundheitskompetenz der Stadtbevölkerung.

Vor diesem Hintergrund wurde im Mai 2020 das bereits etablierte Zentrum für Urbane Epidemiologie als neues Institut für Urban Public Health (InUPH) am Universitätsklinikum Essen als wissenschaftliche Einrichtung eröffnet.

Unser Institut fokussiert sich auf die positiven, salutogenen Faktoren urbaner Systeme, d. h. auf solche Faktoren, die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit ermöglichen und unterstützen: räumliche, politische, soziale und ökologische Merkmale der Stadt – jeweils mit Blick auf spezifische Bevölkerungsgruppen bezogen auf Alter, Geschlecht, Soziodemographie, Migration, Arbeit und Krankheit.

„Als Epidemiologin wünsche ich mir eine Rückkehr der „sozialen Medizin“, die im 19. Jahrhundert für Synergien zwischen Stadtplanung und öffentlicher Gesundheit stand. Das Problem seither: Die meisten Ärzte konzentrieren sich auf Individualmedizin, Stadtplaner auf Infrastruktur und Wirtschaftsinteressen. Das Forschungsfeld des neuen Instituts rückt die Stadtbevölkerung als Ganzes in den Mittelpunkt: Was hält sie gesund? Wie müsste ihr Lebensumfeld idealerweise organisiert sein?“

Prof. Dr. rer. nat. Susanne Moebus, MPH – Leiterin des Instituts für Urban Public Health

Reagieren Sie hier auf einen aktuellen Blogbeitrag von Prof. Moebus:

Be-MoVe

Im Rahmen des Projekts Be-MoVe lädt das InUPH erneut zur Teilnahme an Hörspaziergängen durch die Innenstadt und Holsterhausen ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich…

Mehr lesen
1. August 2023
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Im Institut für Urban Public Health ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)(Aufgabenbewertung: Entgeltgruppe TV-L 13 – 75% – befristet) zu besetzen.…

Mehr lesen
29. Juni 2023
Be-MoVe beim Essener Wissenschaftssommer

Das Institut für Urban Public Health beteiligt sich am 5. Essener Wissenschaftssommer, um Wissenschaft erlebbar zu machen. Unter dem Titel „Wie klingt mein Quartier?“ können…

Mehr lesen
19. Mai 2023
Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein…

Neue Publikation in „Prävention und Gesundheitsförderung“ Bödeker, W., Moebus, S. Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein Gift sei“– ein nicht mehr…

Mehr lesen
16. Mai 2023
Be-MoVe

Im Rahmen von Be-MoVe befasst sich das Institut für Urban Public Health (InUPH) mit dem Thema der akustischen Qualität in Stadträumen, wie diese von den…

Mehr lesen
16. Mai 2023
Masterarbeiten

DasInstitut für Urban Public Healthvergibt zu verschiedenen ForschungsprojektenBachelor- und Masterarbeiten. Wir bieten individuelle Beratung und Hilfestellungen bei methodischen Fragen, Literaturrecherche sowie Beschaffung von Fachliteratur. Bei…

Mehr lesen
19. Mai 2021