
Neuigkeiten aus dem InUPH

Be-MoVe
Im Rahmen des Projekts Be-MoVe lädt das InUPH erneut zur Teilnahme an Hörspaziergängen durch die Innenstadt und Holsterhausen ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich per EMail an Be-Move@uk-essen.de oder telefonisch unter 0201 723 77219. Zur Pressemeldung

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Im Institut für Urban Public Health ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)(Aufgabenbewertung: Entgeltgruppe TV-L 13 – 75% – befristet) zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.

Be-MoVe beim Essener Wissenschaftssommer
Das Institut für Urban Public Health beteiligt sich am 5. Essener Wissenschaftssommer, um Wissenschaft erlebbar zu machen. Unter dem Titel „Wie klingt mein Quartier?“ können interessierte Essener:innen am 14. und/oder 15. Juni jeweils um 18.00 Uhr an einem Hörspaziergang durch die Innenstadt teilnehmen. Weitere Informationen, auch zum Gesamtprogramm des 5. Essener Wissenschaftssommers, finden Sie hier. […]

Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein Gift sei“ – ein nicht mehr zeitgemäßer Lehrsatz und ätiologischer Mythos
Neue Publikation in „Prävention und Gesundheitsförderung“ Bödeker, W., Moebus, S. Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein Gift sei“ – ein nicht mehr zeitgemäßer Lehrsatz und ätiologischer Mythos. Präv Gesundheitsf (2023). https://doi.org/10.1007/s11553-023-01037-4

Be-MoVe
Im Rahmen von Be-MoVe befasst sich das Institut für Urban Public Health (InUPH) mit dem Thema der akustischen Qualität in Stadträumen, wie diese von den Menschen wahrgenommen und bewertet wird und wie die Aufenthaltsqualität dadurch beeinflusst wird. Um diese Fragen zu beantworten, führt das InUPH Hörspaziergänge, international „Soundwalks“ genannt, in Holsterhausen und der Innenstadt durch. […]

Masterarbeiten
Das Institut für Urban Public Health vergibt zu verschiedenen Forschungsprojekten Bachelor- und Masterarbeiten. Wir bieten individuelle Beratung und Hilfestellungen bei methodischen Fragen, Literaturrecherche sowie Beschaffung von Fachliteratur. Bei Interesse schicken Sie eine E-Mail an: Prof. Dr. Susanne Moebus: