
Neuigkeiten aus dem InUPH

KoMet-Förderpreis 2024
Das Kompetenzfeld Metropolenforschung der UA Ruhr und die Emschergenossenschaft verleihen den KoMet-Förderpreis 2024 an Timo Haselhoff für seine herausragende Dissertation mit dem Titel „The Acoustic Environment: A New Perspective in Urban Public Health. Solutions for Quantifying Multidimensional and High‐Resolution Audio Data in Multifaceted Urban Areas“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Susanne Moebus am Institut […]

„Human Hospital“
Das neueste Werk Human Hospital: wertschätzend. sinnstiftend. menschlich. herausgegeben von Jochen A. Werner (Hrsg.) und Andrea Schmidt-Rumposch (Hrsg.) ist nun bei der MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft erschienen.

Be-MoVe Story Map
Die vom Institut für Urban Public Health (InUPH) im Rahmen des Projekts Be-MoVe durchgeführten Hörspaziergänge sind nun als interaktive Storymap online nachzuerleben. Insgesamt 143 Fragebögen zur Geräuschkulisse in Holsterhausen und der Innenstadt sind in den vergangenen beiden Jahren von engagierten Bürger:innen ausgefüllt worden. Die interaktive Storymap ist eine Aufbereitung der Auswertung der Fragebögen. Hierbei bekommen […]

Be-MoVe
Die vom Institut für Urban Public Health (InUPH) im Rahmen des Projektes Be-MoVe durchgeführten Hörspaziergänge fanden mit der Abschlussveranstaltung in der Universität Duisburg-Essen am 18.01.2024 einen gelungenen Schlusspunkt. Insgesamt 143 Fragebögen zur Geräuschkulisse in Holsterhausen und der Innenstadt sind in den vergangenen beiden Jahren von engagierten Bürger:innen ausgefüllt worden. Erste Ergebnisse stellte das InUPH den […]

JAHRESBERICHT 2022
Hier finden Sie auf der Microsite des Jahresberichts 2022. Schauen Sie doch mal rein!

Masterarbeiten
Das Institut für Urban Public Health vergibt zu verschiedenen Forschungsprojekten Bachelor- und Masterarbeiten. Wir bieten individuelle Beratung und Hilfestellungen bei methodischen Fragen, Literaturrecherche sowie Beschaffung von Fachliteratur. Bei Interesse schicken Sie eine E-Mail an: Prof. Dr. Susanne Moebus:

Be-MoVe beim Essener Wissenschaftssommer
Das Institut für Urban Public Health beteiligt sich am 5. Essener Wissenschaftssommer, um Wissenschaft erlebbar zu machen. Unter dem Titel „Wie klingt mein Quartier?“ können interessierte Essener:innen am 14. und/oder 15. Juni jeweils um 18.00 Uhr an einem Hörspaziergang durch die Innenstadt teilnehmen. Weitere Informationen, auch zum Gesamtprogramm des 5. Essener Wissenschaftssommers, finden Sie hier. […]

Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein Gift sei“ – ein nicht mehr zeitgemäßer Lehrsatz und ätiologischer Mythos
Neue Publikation in „Prävention und Gesundheitsförderung“ Bödeker, W., Moebus, S. Das Paracelsus-Prinzip „Allein die Dosis macht, dass ein Ding (k)ein Gift sei“ – ein nicht mehr zeitgemäßer Lehrsatz und ätiologischer Mythos. Präv Gesundheitsf (2023). https://doi.org/10.1007/s11553-023-01037-4